Banner

K40 Laserschneider – Der günstige chinesische Hobby-Laserschneider

Banner
4 Minuten gelesen

K40 Laserschneider – Der günstige chinesische Hobby-Laserschneider


K40 Laserschneider – der günstige chinesische Hobby-Laserschneider


Meine Reise der k40 Laserschneider Es begann, als mich ein Freund fragte, ob es möglich sei, ein paar Garderobenschilder für sein Restaurant zu erstellen. Nachdem die Herausforderung festgelegt war, beschloss ich, mich damit zu befassen Laserschneider und stolperte über die große blaue Kiste, die „K40“ genannt wird.

Obwohl ich damals sehr wenig über Laserschneider oder Laserschneiden im Allgemeinen wusste, führte mich eine schnelle Google-Suche zu eBay und auch zu einem Meer blau-weißer Deckelschachteln mit einem Monster von einem 40-W-Laser darin.

Nun, „Monster“ ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber im Vergleich zu dem 1-MW-Laserpointer, den ich vor Jahren bei eBay gekauft habe, hat sich die Laserindustrie viel weiter entwickelt, als ich jemals gedacht hatte.

Um die Dinge ins rechte Licht zu rücken: Sie würden 40.000 1-MW-Laserpointer benötigen, um die gleiche maximale Leistung wie ein K40-Laser bei voller Leistungseinstellung zu erzeugen. Wenn man es so betrachtet, ist es wirklich ein Monster von einer Maschine.

Nachdem ich etwa eine Woche lang bei eBay gestöbert hatte, überlegte ich, ob ich mir die kleineren 5-W-Desktop-Laser kaufen sollte, entschied mich aber aufgrund des kleinen Gravurdecks und der tatsächlichen Verarbeitungsqualität des gravierten Teils dagegen. Beim günstigeren USB war die Auflösung deutlich geringer Desktop-Laser.

Es gab auch einige der teureren Laserschneider im Bereich $3000, die ich in Betracht gezogen habe, aber da ich mittlerweile ein Bastler bin, habe ich mich für den entschieden K40 Laserschneider. Mein Paket kam nach etwas mehr als 7 Tagen an und war intakt und gut verpackt.

Alles, was in der Auflistung versprochen wurde, war im Karton enthalten. Im Lieferumfang enthalten waren der K40-Laser, ein Ventilator, ein Wasserkühler, eine Bedienungsanleitung und eine Werkzeugtasche.

Es gibt nicht viele Informationen über die tatsächliche Bedienung des K40-Lasers, also habe ich ihn nach ein paar Tagen des Zögerns für einen Testschnitt gestartet. Ich habe mir ein paar Videos auf YouTube angeschaut, um die grundlegende Einrichtung in Gang zu bringen und eine Textdatei in Inkscape zu erstellen, um die Ausgabequalität von Text im K40 zu testen.

Nach einer Woche voller Versuche und Irrtümer begann ich, einige Fortschritte zu machen und die Qualität so weit zu bringen, dass ich glücklich genug war, sie als Endprodukt zu liefern.

Die Sache mit dem K40-Laserschneider ist, dass er einen schmalen Brennpunktbereich von ca. 10 mm hat, was bedeutet, dass jedes Material, das höher oder tiefer liegt, beim Gravieren tendenziell verschwimmt und nicht so scharf ist wie der K40 sein sollen.

k40 laser cutter
Einige der ersten Produkte, die ich mit der K40 hergestellt habe (Hölzerne Erkennungsmarken)

Ich verwende derzeit K40-Flüsterer, ein tolles kleines, leichtes Tool, das offenbar besser ist als die berüchtigte Standardsoftware, die mit dem K40 geliefert wird. Es ist Freeware und die Einrichtung dauert weniger als 10 Minuten.

Es gibt ein federbelastetes Basisdeck, von dem ich annehme, dass es das Material hält, das Sie schneiden. Obwohl es das Material sehr gut hält, gibt es dabei ein paar Probleme

  1. Beim Befestigen des Produkts im Gravurdeck gibt es keinen Hinweis auf den Brennpunkt.
  2. Wenn das Material im Gravierdeck befestigt ist, ist der 0,0-Referenzpunkt nicht 0,0, bei der Maschine beträgt er etwa -28x, 24y. Ich beschloss, das Deck herauszunehmen, um dringend benötigten Platz zu schaffen und auch den 0,0-Punkt des Lasers neu zu kalibrieren, damit ich nicht herausfinden musste, wie der tatsächliche 0,0-Punkt des Materials war war jedes Mal, wenn ich etwas in die Maschine stecken.
k40 laser cutter
Eine der ersten Erkennungsmarken, die ich mit dem K40 Laser Cutter gemacht habe

Zuerst habe ich eine provisorische Ebene erstellt, um das Grundmaterial zu halten, und dann verwende ich die Vektorgravurfunktion in Whisperer, um eine kleine x- und y-Achse zu markieren.

Zweitens habe ich eine Testdatei verwendet, um den optimalen Brennpunkt zu finden, und das Material so angepasst, dass es innerhalb des von mir kalibrierten Brennpunktbereichs lag

K40 laser cutter
Einige der ersten Produkte, die ich mit dem K40 hergestellt habe

Im Allgemeinen ist eine Geschwindigkeit, die ich anstrebe, 100 mm/s – wobei sowohl die Notwendigkeit einer schnellen als auch einer präzisen Gravur berücksichtigt wird.

Je höher die Geschwindigkeit des Lasers, desto mehr Leistung müssen Sie abgeben und desto langlebiger ist der K40 Laserschneider wird abnehmen

k40 laser cutter

Insgesamt leistet der K40-Laserschneider hervorragende Arbeit. Da ich noch nie einen Laser besessen oder eine CNC-Maschine verwendet habe, war ich von der Qualität einer relativ günstigen Maschine sehr überrascht.

Wenn Sie bereit sind, in die Welt der Lasergravur einzutauchen, können Sie dem Link unten zu derselben Maschine und demselben Lieferanten folgen, die ich verwendet habe.

Alles Gute auf deiner Gravierreise, Sam

k40sam

Crazy Laser Man, Naturliebhaber, Designer, Australien

4 Kommentare

  • Mitchell
    28. Juni 2018

    Süßer Beitrag! Jetzt möchte ich mir eins zulegen.

  • tom
    1. August 2019

    Es gibt eine Reihe von K40-Marken. Können Sie sagen, welche die beste Wahl ist?
    Ist Inkscape/K40 Whisperer außerdem schwer zu erlernen?

    Tom

  • Dezy Gebalski
    31. Januar 2020

    Schnelle Frage. Ich habe letzten Monat (Dezember) einen K40 gekauft, aber er kam mit einem gerissenen Schlauch an. Das Unternehmen erstattete die Kosten für eine neue Röhre, die leicht auszutauschen war. Endlich habe ich es in Betrieb genommen, aber jetzt hört es nicht auf zu lasern. Es lässt sich nicht gravieren, es kratzt mehr, es kam sogar nach Hause, wurde mit Strom versorgt und blieb mit Strom versorgt, bis ich den „Laserschalter“ ausschaltete (standardmäßig ist die Position „Ein“, der „Lasertestschalter“ bewirkt nichts). Irgendwelche Ideen oder Ratschläge, was man überprüfen/suchen sollte oder wohin man fragen kann? Das Benutzerhandbuch hilft nicht weiter und der Verkäufer hat mich in den Ignoriermodus versetzt. Für hilfreiche Hinweise wäre ich dankbar.

  • Todd Grubbs
    11. Februar 2020

    Ich habe vor, einen K40-Graveur zu kaufen, um mein Logo auf meine handgefertigten Entenrufe eingravieren zu können.
    Ich habe mich gefragt, ob ich auf dieser kleinen Fläche einen zylindrischen Aufsatz benötigen müsste oder ob er ohne einen funktionieren würde.

Schreibe einen Kommentar

de_DEGerman
$110 Rabatt auf unser Mega-Einzelzeilen-Schriftpaket für Erstkunden
Gutschein anwenden
$110 Rabatt auf unser Mega-Einzelzeilen-Schriftpaket für Erstkunden
Gutschein anwenden